Insra G'schichte
Unsere Reiterstube wurde im Jahr 1989 eröffnet, doch ihre Wurzeln reichen viel weiter zurück. Schon lange davor war dieser Ort ein beliebter Anlaufpunkt für Menschen, die im Villgratental unterwegs waren. Besonders in den Sommermonaten kehrten hier Pustertaler Bauern ein, die mit ihren Pferden das Vieh auf den Almen nachsahen.
Die Anfänge: Rastplatz für
Mensch und Tier
Damals war die Rast noch sehr bescheiden:
Für die Pferde: Ein Kübel frisches Wasser und eine Handvoll Heu.
Für die Bauern: Eine einfache Schale Milch - mehr gab es nicht.
Trotz der kargen Verpflegung war dieser Ort ein geschätzter Treffpunkt, an dem sich Mensch und Tier erholen konnten, bevor es zurück auf die Alm oder ins Tal ging.
Ein Ort für Einheimische und
Besucher
Heute hat sich vieles verändert
Unsere Reiterstube ist nicht mehr nur ein Rastplatz, sondern ein Ziel für Genießer. Einheimische und Touristen, oft aus weit entfernten Regionen, kommen hierher, um die traditionellen Gerichte zu kosten, die von der Wirtin mit viel Liebe und nach überlieferten Rezepten zubereitet werden.
Die authentische Küche, kombiniert mit der warmen Atmosphäre unserer Stube, zieht immer wieder Menschen an, die das Besondere suchen.
Ein Kraftplatz für Künstler und Denker
Doch die Reiterstube und ihre Umgebung waren nicht nur ein Ort für Bauern und Reisende. Die eindrucksvolle Bergwelt des Villgratentals zog bereits vor Jahrzehnten namhafte Persönlichkeiten an:
+ Maler
+ Schriftsteller
+ Volkskundeforscher
+ Fotografen
Ein besonderer Gast war der Wiener Maler Ernst Schrom (1902–1969). Er fand im Winkeltal und speziell rund um den Reiter- und Pecherhof eine einzigartige Inspirationsquelle. Seine Werke, die heute als zeithistorische Dokumente gelten, zeugen von der Kraft und Schönheit dieser Region.
Eine Erinnerung, die bleibt...
in einem Brief aus dem Jahr 1937 schrieb Schrom an seine Gastgeberin Notburga Ortner vom Rennerhof:
„...Wir kommen wieder, das Laute in Wien ist mir zu viel.“
Diese Worte spiegeln den tiefen Eindruck wieder, den das Villgratental und seine stillen, majestätischen Landschaften bei den Menschen hinterlassen haben – damals wie heute.
Einige Eindrücke der malerischen Tätigkeit von Ernst Schrom
Unsere Stube heute...
Die Geschichte unserer Reiterstube verbindet Tradition mit zeitloser Anziehungskraft. Egal ob du wegen der Kulinarik, der herzlichen Gastfreundschaft oder der beeindruckenden Bergwelt zu uns kommst.
Dieser Ort lädt dich ein, innezuhalten, die Natur zu spüren und Kraft zu tanken – genau wie vor vielen Jahrzehnten.
Warme Küche & Öffnungszeiten
Kontakt
0043 4843 5188